„Europas Zukunft“ – Newsletter Anmeldung

Erhalten Sie im 14-Tage-Rhythmus die wichtigsten Informationen zur Debatte über Zukunftsentwicklungen in Europa und der Europäischen Union. Jetzt anmelden!

Neben Corona-Pandemie und Chat-Affäre drohen andere wichtige Themen bisweilen aus dem Fokus zu rutschen. Nicht mit uns. Politisch ist in Europa viel in Bewegung. Die Freiheit, die ein geeintes Europa in den vergangenen Jahrzehnten gebracht hat, ist nicht mehr selbstverständlich. Dennoch hat Europa immer wieder bewiesen, dass es anpassungsfähig und innovativ ist. Wird es das auch in Zukunft bleiben?

DER STANDARD beobachtet die zurzeit laufende internationale „Konferenz zur Zukunft Europas“, in der die großen EU-Institutionen bis zum Frühjahr 2022 die europäischen Bürgerinnen und Bürger – aber auch europäische, nationale, regionale und lokale Behörden sowie die Zivilgesellschaft und andere Organisationen – zu Wort kommen lassen, um die auf uns zukommenden Herausforderungen und Prioritäten Europas zu erörtern. Mit unserer Berichterstattung über zukunftsrelevante und grenzüberschreitende Themen aus Bereichen wie Gesundheit, Klimawandel, Umwelt, Bildung, digitale Transformation, Gesundheitswesen, Migration, Wirtschaft oder Innovation will die Redaktion informieren, aufklären, Ideen generieren und vor allem zum Reflektieren anregen.

Zusätzlich starten wir aber auch einen neuen Newsletter, in dem wir im Zwei-Wochen-Takt alle wichtigen Informationen sammeln und Ausblicke geben werden. In den kommenden Wochen und Monaten werden wichtige Weichenstellungen für die Europäische Union vorbereitet – mit dem STANDARD bleiben Sie stets auf dem Laufenden. Melden Sie sich also an.

Finden Sie hier alle redaktionellen Newsletter von DER STANDARD im Überblick.