Nutzung von Inhalten

Nutzung von derStandard.at Inhalten

Was ist erlaubt und was nicht?
Sehr häufig wird uns die Frage gestellt, welche Inhalte von derStandard.at auf privaten oder Firmenwebsites genutzt werden dürfen und wie man korrekt auf Inhalte von derStandard.at verweist, ohne dabei das Urheberrecht zu verletzen.

Wenn Sie ausgehend von Ihrer Website auf einen oder mehrere unserer Artikel verlinken möchten, können Sie kostenlos folgende Artikelelemente verwenden:

  • Überschrift des Artikels
  • Untertitel des Artikels
  • Veröffentlichungsdatum und Uhrzeit des Artikels

Einfache Regel: Alle Elemente, die in unseren RSS-Feeds verwendet werden, dürfen Sie auch in Ihren Verweisen auf derStandard.at verwenden. Details zu derStandard.at RSS-Feeds finden Sie hier.

Was ist dabei zu beachten

  • Sie müssen immer auf den Artikel verlinken, das heißt, der Link auf den Artikel von derStandard.at muss enthalten sein.
  • Die Verlinkung auf den Artikel muss direkt erfolgen und darf nicht über ein Redirect umgesetzt werden.
  • Die Information über die Quelle des Artikels muss angegeben sein, etwa durch die Formulierung „Artikel von derStandard.at“ oder die Einbindung des derStandard.at Logos.
  • Die Texte dürfen nicht verändert werden.
  • Die Erlaubnis zur Nutzung der Inhalte gilt nicht für Public Terminals, da von diesen eine Verlinkung auf unsere Seite nicht möglich ist.
  • Die ausschließliche Aneinanderreihung von Teasern von derStandard.at auf einer Website ist nicht gestattet, wenn der Hauptzweck der Website darin besteht, Werbung zu verkaufen. Inhalte von derStandard.at dürfen in jedem Fall einen maximalen Anteil von 1/3 des Gesamtinhaltes einer Seite haben.

Kostenlose Nutzung von derStandard.at Fotos
Artikelfotos können nur verwendet werden, um einen derStandard.at Artikel anzukündigen. Das Artikelfoto muss immer auf den dazugehörigen derStandard.at Artikel verlinken. Fotos dürfen also nicht verwendet werden, wenn sie nicht auf den zugehörigen Artikel verlinkt sind.

Das Foto darf in einer maximalen Größe von 200 x 133 Pixel eingebaut werden. Die Überschrift des Artikels ist in direkter Nähe zum Foto zu platzieren. Die Verwendung von Fotos, die größer als 200 x 133 Pixel sind, ist nur auf Anfrage und nach ausdrücklicher Genehmigung durch den Rechteinhaber gestattet.

Kostenpflichtige Nutzung von Inhalten
Sollten Sie an einer Weiterverwendung oder Reproduktion von derStandard.at Inhalten interessiert sein, die über den persönlichen Gebrauch hinausgeht, wenden Sie sich bitte an Veronika Huber. Wir stellen Ihnen gerne ein Angebot.

Kontaktdaten:

chefredaktion@derstandard.at