Allgemeine Geschäftsbedingungen

I. Wirksamkeit der AGB

Als Empfänger:innen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden kurz „AGB“ genannt) bestätigen Sie, dass Sie die nachfolgenden Nutzungs- und Betriebsbedingungen der STANDARD Medien AG, der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. und der velcom GmbH (im Folgenden auch die „STANDARD-Gruppe“ genannt) für die Bereiche Online- sowie Printmedium zur Kenntnis genommen haben und mit diesen einverstanden sind.

Bei fortgesetzter Nutzung der Onlinedienste der STANDARD-Gruppe sowie bei Aufrechterhaltung der Abonnements der Tageszeitung DER STANDARD oder anderer Printmedien der STANDARD-Gruppe wird Ihre Zustimmung zur Änderung der zuletzt in Geltung stehenden AGB angenommen.

II. Onlinemedium

1. Nutzungsbedingungen und Urheberrechte

Die STANDARD Verlagsgesellschaft m.b.H behält sich an allen abrufbaren Texten, Graphiken, Fotos, Logos/Marken, Designs, etc. (im Folgenden kurz die „Inhalte“ genannt) inklusive Layout, Software und deren Inhalten sämtliche ihr zustehende Rechte (Urheber-, Markenschutz- und sonstige Immaterialgüterrechte etc.) vor.

Die weitere Verbreitung der Inhalte ist ausschließlich im Rahmen eines privaten Gebrauchs erlaubt. Richtlinien für die private Nutzung und Verbreitung von derStandard.at-Inhalten finden Sie hier. Die Übernahme ganzer Beiträge oder eine Verbreitung von Inhalten zu gewerblichen Zwecken ist nur in Ausnahmefällen auf Anfrage und nach ausdrücklicher Genehmigung durch den Rechteinhaber erlaubt. Dies gilt auch für die Übernahme von Beiträgen nach § 44 Absatz (1) Urheberrechtsgesetz. Die unerlaubte Verwertung von geschützten Inhalten kann zivil- und strafrechtliche Folgen nach sich ziehen.

Die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. behält sich weiters ausdrücklich vor, das Onlineportal in seiner Gesamtheit oder auch nur Teile davon jederzeit einzuschränken, auszuweiten oder zu beenden. Von dieser Dispositionsfreiheit umfasst sind auch kostenfreie Dienste und Angebote des Portals, insbesondere auch solche des registrierungspflichtigen Bereichs. Sie können aus dem Dienstleistungsangebot der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. für Onlineportale keine wie auch immer gearteten Rechte für sich oder Dritte ableiten.

Die Onlinedienste der STANDARD-Gruppe werden Ihnen unentgeltlich zum Abruf und zur damit verbundenen (temporären) Vervielfältigung auf Ihrem Endgerät bereitgestellt. Die unentgeltliche Bereitstellung dieses Portals mit wertvollen redaktionellen Inhalten basiert auf der Finanzierung durch Werbeeinnahmen. Wir erteilen die Zustimmung zur privaten Nutzung des Angebots durch dessen Abruf und (temporäre) Vervielfältigung auf Ihrem Endgerät ausschließlich unter der Bedingung, dass Sie keine Werbeblocker verwenden, die das von uns gestaltete, Werbeeinschaltungen beinhaltende Layout verändern. Sollte in Ihrem Browser ein Werbeblocker installiert worden sein, verpflichten Sie sich, diesen beim Besuch von Onlinediensten der STANDARD-Gruppe zu deaktivieren. Ausgenommen von dieser Verpflichtung sind alle User:innen, die ein PUR-Abo oder Smart-Abo abgeschlossen haben.

Im Übrigen gelten für die Nutzung der Onlineportale der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. die auf der Website derStandard.at offengelegten Forenregeln.

2. User Generated Content

Die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. stellt Ihnen auf derStandard.at Raum zur Veröffentlichung von Inhalten zur Verfügung und damit die Möglichkeit, Meinungen, Ideen und Informationen mit einem größeren Publikum zu teilen. Als Teil der STANDARD-Community nehmen Sie an politischen oder gesellschaftlichen Debatten teil und tragen so zur Meinungsvielfalt bei. Die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. stellt dafür auf derStandard.at die Reichweite der Website zur Verfügung.

Sie verpflichten sich, Ihre Beiträge sorgfältig und gewissenhaft zu verfassen, sachlich zu argumentieren, Zitate zu kennzeichnen und Behauptungen mit Quellen zu belegen. Sie verpflichten sich, die medienrechtlichen Vorschriften einzuhalten und insbesondere nicht überprüfbare Unterstellungen und Verdächtigungen zu unterlassen.

Sie verpflichten sich, Beiträge, die als Werbung zu werten sind (insbesondere „Product Placement“), im Sinne des Trennungsgebots von Werbung und redaktionellem Inhalt zu kennzeichnen. Sie verpflichten sich, keine Gegenleistung oder Vorteile von Dritten für Ihre Beiträge entgegenzunehmen.

Die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. behält sich das Recht vor, aus redaktionellen Gründen Beiträge zu löschen oder im Fall von User:innen-Blog-Beiträgen auch im branchenüblichen Ausmaß zu editieren oder die Überschrift zu ändern – dies unter Beachtung Ihrer berechtigten Interessen. Sie haben diesfalls keinen Anspruch darauf, den alten Zustand wiederherzustellen. Die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. ist berechtigt, Ihren Namen oder Ihr im Forum verwendetes Pseudonym in Verbindung mit Ihren Beiträgen zu verwenden.

Sie verpflichten sich, falls erforderlich, die schriftliche Zustimmung der in Ihrem Beitrag genannten oder abgebildeten Personen einzuholen, die auch die Veröffentlichung für die Zwecke der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. abdeckt.

Mit der Veröffentlichung von inhaltlichen Beiträgen auf derStandard.at erteilen Sie der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. die ausschließlichen Nutzungsrechte an Ihren Beiträgen. Unbeschadet dieser Nutzungsrechte können Sie auch weiterhin über Ihre Beiträge verfügen – ohne Einwilligung der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H.. Die Urheberpersönlichkeitsrechte an den Beiträgen bleiben davon ebenfalls unberührt. Die Nutzung der eingeräumten Nutzungsrechte erfolgt ohne Entgeltleistung.

Die Einräumung der ausschließlichen Nutzungsrechte umfasst jedwede Rechtsnatur der geltenden und künftigen Rechtslage und erfolgt sachlich, zeitlich und örtlich unbeschränkt. Auch derzeit noch nicht bekannte Nutzungsarten und der Zeitraum einer allfälligen Schutzfristverlängerung sind davon miteingeschlossen; dies unabhängig davon, über welches Medium die Nutzung erfolgt.

Die übertragenen und eingeräumten Rechte umfassen insbesondere, aber nicht ausschließlich, die folgenden Rechte: (a) das Senderecht für alle möglichen Sendeverfahren, (b) das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung mittels analoger, digitaler oder anderweitiger Speicher- und Datenübertragungstechnik, (c) das Recht zur Ausweitung in interaktiven Formen, (d) das Vervielfältigungs- und Verarbeitungsrecht, (e) das Bearbeitungsrecht, (f) das Übersetzungs- und Synchronisationsrecht, (g) das Drucknebenrecht, (h) das Bühnen-, Hörspiel- und Hörbuchrecht, (i) das Titelverwendungsrecht, (j) das Fort- und Weiterentwicklungsrecht, (k) das Sub-Lizensierungsrecht, (l) das Recht zur Werbung und Klammerteilauswertung (Verwertung von Ausschnitten audiovisueller Inhalte), (m) das Recht zur Verwendung für Forschungszwecke für die STANDARD-Gruppe sowie für Produkte der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H..

Die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. ist berechtigt, diese Nutzungsrechte exklusiv oder nicht exklusiv, ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen und diesen Nutzungsrechte einzuräumen. Die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. ist in keiner Weise verpflichtet, die erstellten Beiträge zu verwenden.

Sie haften für die rechtmäßige Übertragung der Nutzungsrechte an von Ihnen verwendeten Medien (wie etwa Text, Bild, audiovisuelle Medien, Tonaufnahmen, Sprachaufnahmen) auf die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H..

Mit dem Upload von Dateien (wie Fotos, Bildern, Grafiken, Videos) und dem Erstellen von Textinhalten geben Sie der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. Ihre Zusicherung, alleinige:r Urheber:in der betreffenden Dateien zu sein, über diese Inhalte und die daran bestehenden Nutzungsrechte frei verfügen zu können, und Sie erklären, dass diese Inhalte frei von Rechten Dritter sind.

Die STANDARD-Community ist ein Platz für öffentlichen Diskurs. Daher wird mit der Wahl Ihres Community-Namens ein für die gesamte Leserschaft unserer Website einsehbares Profil angelegt, in dem Ihre Forenbeiträge der letzten 100 Tage und die Übersicht Ihrer Mitposter:innen abrufbar sind. Als User:in sind Sie sich bewusst, dass Ihre Beiträge im STANDARD-Forum öffentlich und unbefristet unter Ihrem Community-Namen erscheinen. Die Bewertungen von Beiträgen als „sehr lesenswert“ oder „nicht lesenswert“ sind ebenfalls öffentlich für die gesamte Leserschaft unserer Website einsehbar. Bei der Nutzung des STANDARD-Forums sind darüber hinaus unsere Community-Richtlinien einzuhalten. Mehr Informationen zur STANDARD-Community finden Sie hier.

3. Haftung

Die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. haftet ausschließlich für jene Inhalte, die sie selbst erstellt, veröffentlicht und verbreitet hat. Die Haftung ist auf vorsätzliches sowie grob fahrlässiges Verhalten der gesetzlichen Vertreter:innen oder leitenden Angestellten beschränkt, und die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. haftet nur so weit, als der Schaden vorhersehbar ist.

Die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. haftet nicht für User:innen-generierte Inhalte, die auf ihren Onlineportalen verbreitet werden. Weiters haftet die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. nicht für Schäden, die wegen dieser Inhalte verursacht worden sind, außer für den Fall, dass solche Schäden auf vorsätzliches Verhalten der gesetzlichen Vertreter:innen oder leitenden Angestellten der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. zurückzuführen sind.

Jede:r, der:die Beiträge welcher Art auch immer in den von der STANDARD-Gruppe zur Verfügung gestellten elektronischen Foren verfasst, haftet für die Beiträge als Autor:in. Die jeweils geltenden Gesetze und Rechtsvorschriften sowie die in ihrer jeweils geltenden Fassung unter derStandard.at abrufbaren Forenregeln sind einzuhalten. Im Falle von Rechtsverletzungen Dritter hat dieser die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. völlig schad- und klaglos zu halten.

Die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. behält sich vor, bei Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten, den guten Sitten widersprechenden oder sonst dem Ansehen der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. zuwiderlaufenden Inhalten diese zu löschen und den Zugriff darauf zu sperren; Ansprüche gegen die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. können in diesem Fall nicht gestellt werden. Die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. behält sich ausdrücklich vor, Schadenersatzansprüche geltend zu machen und bei relevanten Tatbeständen Strafanzeige zu erstatten. Die Autor:innen haben die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. in jedem Fall vollkommen schad- und klaglos zu halten.

Die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. haftet insbesondere nicht für durch Downloads verursachte Schäden auf fremden Computersystemen und sonstigen technischen Geräten bzw. für einen allfälligen Verlust und verspäteten oder sonst mangelhaften Empfang von Daten oder Nachrichten.

Die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. haftet auf keinen Fall für Verstöße gegen Urheberpersönlichkeitsrechte, die durch ihre Vertragspartner:innen oder Lizenznehmer:innen begangen werden.

4. Links

Die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. kann Sie mittels externer Links auf andere Seiten im Internet verweisen. Die Aufnahme von Links zu anderen Onlineportalen bedeutet nicht, dass die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. diese Seiten billigt, ihnen zustimmt oder mit diesen Webseiten in geschäftlicher oder sonstiger Verbindung steht. Sofern Sie Links zu anderen Websites herstellen, übernimmt die STANDARD-Gruppe keinerlei Verantwortung, weder für den Inhalt (z. B. gegen gesetzliche Bestimmungen oder die guten Sitten verstoßende, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte) dieser Websites noch für Schäden, die aus der Nutzung verlinkter Informationen entstehen. Darüber hinaus dürfen Sie keine Rechte Dritter verletzen.

5. Gewinnspiele

An Gewinnspielen dürfen nur Personen mit Wohnsitz in Österreich teilnehmen. Die STANDARD-Gruppe ist berechtigt, bei einzelnen Gewinnspielen den Kreis der teilnahmeberechtigten Personen weiter einzuschränken. Hierauf wird jeweils in gesonderten Teilnahmebedingungen hingewiesen. Im Falle von Manipulationsversuchen ist die STANDARD-Gruppe berechtigt, Teilnehmende zu disqualifizieren oder gänzlich von Verlosungen auszuschließen.

Preise von Quiz, Gewinnspielen, Umfragen etc. auf den Websites der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. werden nur innerhalb Österreichs versendet oder sind am Unternehmenssitz der STANDARD Medien AG auf eigene Kosten des:der Gewinners:in abzuholen. Der Gewinn ist nicht auf Dritte übertragbar. Eine Barauszahlung des Gewinns und der Rechtsweg sind ausgeschlossen.

6. Vertragsbeendigung

Der Zugangs- und Nutzungsvertrag kann von beiden Vertragsteilen jederzeit und ohne Angabe von Gründen bzw. Einhaltung von Fristen durch Nutzung der online angebotenen Kündigungsmöglichkeiten gekündigt werden.

III. Print-Abo

1. Abonnement-Vertrag

Der vereinbarte Lieferbeginn ist der im Auftrag genannte Termin, sofern Ihre Bestellung rechtzeitig (das heißt zumindest zehn Kalendertage vorher) bei der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. eingegangen ist. Bei Bestellungen ohne Terminabgabe gilt eine schnellstmögliche Lieferaufnahme als vereinbart.

Mit Bestätigung des Abonnements durch den Verlag oder dessen Lieferung kommt der Abonnementvertrag zustande und werden Lieferung, Annahme und Bezahlung für beide rechtsverbindlich.

Bei Annahme des Angebots erhalten Sie binnen einer Woche ab Lieferbeginn eine Bestätigung in Schriftform oder per E-Mail über die wesentlichen Vertragsinhalte, wobei diese insbesondere die verbraucherrechtlichen Informationen und die Sie treffenden Zahlungspflichten enthalten.

2. Gebühren

Die Abonnementgebühren sind generell im Voraus fällig. Sollte während der Vertragszeit eine Erhöhung des Bezugspreises eintreten, so ist der vom Zeitpunkt der Erhöhung an gültige Bezugspreis zu entrichten. Der vorausbezahlte Abopreis ist für den Zeitraum der Vorauszahlung garantiert und kann nicht erhöht werden. Allfällige Bezugspreiserhöhungen werden vor ihrer Wirksamkeit rechtzeitig angekündigt.

Der ermäßigte Bezugspreis für Studierende, Wehr- und Zivildienstleistende kann nur nach Vorlage einer gültigen Immatrikulations- bzw. Dienstzeitbescheinigung eingeräumt werden. Im Falle höherer Gewalt und bei Arbeitskampf (Streik oder Aussperrung) besteht kein Belieferungs- oder Entschädigungsanspruch.

Die termingerechte Bearbeitung von Abonnement-, Zahlart-, Banken-, Lieferänderungen usw. ist nur dann gewährleistet, wenn die Mitteilung mindestens zehn Kalendertage vorher bei der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. eingegangen ist. Bei Umzügen ist der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. Ihre neue Anschrift unverzüglich mitzuteilen.

3. Zustellung, Nachsendung und Zahlungsverzug

Die Zustellung des STANDARD erfolgt frei Haus. Zustellmängel sind unverzüglich anzuzeigen. Für Nichtlieferungen, verspätete Lieferungen oder Sachschäden im Zuge der Auslieferung haftet die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Für im Ausland verspätet eintreffende oder ausbleibende STANDARD-Exemplare wird keine Haftung übernommen.

Der Verlag bietet einen Urlaubsservice mit folgenden Varianten an: Nachsendung, Spende für eine soziale Einrichtung oder Lieferunterbrechung (die nicht gelieferten Ausgaben werden gutgeschrieben). Aus Aufträgen für Urlaubsnachsendungen und Reiseabonnements müssen die Dauer der Reise, die Heimatanschrift und die Reiseanschrift hervorgehen. Nachsendungen im Inland erfolgen ohne zusätzliche Kosten, im Ausland gegen Erstattung der Auslandsportokosten.

Sobald und solange Sie sich in Zahlungsverzug befinden, ist der Verlag berechtigt, die Lieferung der Zeitung einzustellen. Ebenso ist der Verlag berechtigt, Mahngebühren und Verzugszinsen zu berechnen.

4. Erfüllungsort und Nebenbestimmungen

Eine Abänderung oder Ergänzung des Abonnementvertrags bzw. der vorgenannten Abonnementbedingungen ist nur wirksam, wenn Sie Ihnen schriftlich übermittelt wird und Sie binnen vier Wochen keinen Widerspruch erklären. Auf dieses Recht wird eigens hingewiesen.

Erfüllungsort – bei Unternehmen, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder bei öffentlich-rechtlichen Sondervermögen – ist der Sitz des Verlags.

Prospekte sind Bestandteil der Zeitung und können aus technischen Gründen in Einzelstücken nicht weggelassen werden.

5. Kündigung des Abonnements

Das Abonnement kann durch die Abonnierenden jederzeit und ohne Angabe von Gründen schriftlich (in Briefform an: STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H.., z. Hd. Aboservice, Vordere Zollamtsstraße 13, 1030 Wien; oder per E-Mail an aboservice@derStandard.at) oder telefonisch gekündigt werden („SoftStorno“).

6. Analoge Anwendung von Punkt II.

Im Übrigen gelten die unter Punkt II. angeführten Bestimmungen, soweit auf Printmedien anwendbar, analog.

IV. Smart-Abo

1. Abonnementvertrag

Mit einem Smart-Abo erhalten Sie Zugang zu exklusiven Inhalten und Funktionalitäten auf derStandard.at und in Form eines E-Mail-Newsletters.

Der Bezug des E-Mail-Newsletters ist ein Kernelement des Smart-Abos. Eine Abmeldung vom E-Mail-Newsletter führt zur Kündigung Ihres Smart-Abos.

Mit einem Smart-Abo erhalten Sie derStandard.at ohne Werbung und ohne Tracking auf allen Endgeräten. Das heißt, alle Skripte von Drittanbieter:innen und Social-Media-Plug-ins werden von Haus aus deaktiviert, können von Ihnen aber nach Bedarf freigeschaltet werden. Ausgenommen sind die Immobilien- und Karriereseiten sowie die Kursinformationen und Podcasts.

Um die Inhalte und Funktionalitäten Ihres Smart-Abos zu nutzen, ist die Registrierung und Anmeldung auf der Website erforderlich.

Der vereinbarte Lieferbeginn ist der Tag der Bestellung.

Ein Smart-Abo kann auf maximal sechs Endgeräten gleichzeitig genutzt werden. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist nicht gestattet.

Mit Bestätigung des Abonnements durch den Verlag oder dessen Lieferung kommt der Abonnementvertrag zustande und werden Lieferung, Annahme und Bezahlung für beide rechtsverbindlich.

Bei Annahme des Angebots erhalten Sie mit Lieferbeginn eine Bestätigung per E-Mail über die wesentlichen Vertragsinhalte, wobei diese insbesondere die verbraucherrechtlichen Informationen und die Sie treffenden Zahlungspflichten enthalten.

2. Gebühren

Die Abonnementgebühren sind generell im Voraus fällig. Sollte während der Vertragszeit eine Erhöhung des Bezugspreises eintreten, so ist der vom Zeitpunkt der Erhöhung an gültige Bezugspreis zu entrichten. Der vorausbezahlte Abopreis ist für den Zeitraum der Vorauszahlung garantiert und kann nicht erhöht werden. Allfällige Bezugspreiserhöhungen werden vor ihrer Wirksamkeit rechtzeitig angekündigt, wobei Zustellungen an die zuletzt bekanntgegebene E-Mail-Adresse erfolgen.

3. Zahlungsverzug

Sobald und solange Sie sich in Zahlungsverzug befinden, ist der Verlag berechtigt, das Abonnement mit sofortiger Wirkung einzustellen. Ebenso ist der Verlag berechtigt, Mahngebühren und Verzugszinsen zu berechnen.

4. Nebenbestimmungen

Eine Abänderung oder Ergänzung des Abonnementvertrags bzw. der vorgenannten Abonnementbedingungen ist nur wirksam, wenn sie schriftlich per E-Mail übermittelt wird und Sie binnen 4 Wochen keinen Widerspruch erklären. Auf dieses Recht wird sodann eigens hingewiesen.

5. Kündigung des Abonnements

Das Abonnement kann durch die Abonnierenden jederzeit und ohne Angabe von Gründen online im Profil unter dSt.at/aboverwaltung gekündigt werden.

V. PUR-Abo

1. Abonnementvertrag

Mit einem derStandard.at PUR-Abo erhalten Sie derStandard.at ohne Werbung und ohne Tracking auf allen Endgeräten. Das heißt, alle Skripte von Drittanbieter:innen und Social-Media-Plug-ins werden von Haus aus deaktiviert, können von Ihnen aber nach Bedarf freigeschaltet werden. Ausgenommen sind Immobilien- und Karriereseiten sowie die Kursinformationen und Podcasts.

Der vereinbarte Lieferbeginn ist der Tag der Bestellung.

Ein derStandard.at PUR-Abo kann auf maximal sechs Endgeräten gleichzeitig genutzt werden. Eine Weitergabe der Zugangsdaten an Dritte ist nicht gestattet.

Um die Inhalte und Funktionalitäten Ihres PUR-Abos zu nutzen, ist die Registrierung und Anmeldung auf der Website erforderlich.

Mit Bestätigung des Abonnements durch den Verlag oder dessen Lieferung kommt der Abonnementvertrag zustande und werden Lieferung, Annahme und Bezahlung für beide rechtsverbindlich.

Bei Annahme des Angebots erhalten Sie mit Lieferbeginn eine Bestätigung per E-Mail über die wesentlichen Vertragsinhalte, wobei diese insbesondere die verbraucherrechtlichen Informationen und die Sie treffenden Zahlungspflichten enthalten.

2. Gebühren

Die Abonnementgebühren sind generell im Voraus fällig. Sollte während der Vertragszeit eine Erhöhung des Bezugspreises eintreten, so ist der vom Zeitpunkt der Erhöhung an gültige Bezugspreis zu entrichten. Der vorausbezahlte Abopreis ist für den Zeitraum der Vorauszahlung garantiert und kann nicht erhöht werden. Allfällige Bezugspreiserhöhungen werden vor ihrer Wirksamkeit rechtzeitig angekündigt, wobei Zustellungen an die zuletzt bekanntgegebene E-Mail-Adresse erfolgen.

3. Zahlungsverzug

Sobald und solange Sie sich in Zahlungsverzug befinden, ist der Verlag berechtigt, das Abonnement mit sofortiger Wirkung einzustellen. Ebenso ist der Verlag berechtigt, Mahngebühren und Verzugszinsen zu berechnen.

4. Nebenbestimmungen

Eine Abänderung oder Ergänzung des Abonnementvertrags bzw. der vorgenannten Abonnementbedingungen ist nur wirksam, wenn sie schriftlich per E-Mail übermittelt wird und Sie binnen 4 Wochen keinen Widerspruch erklären.Auf dieses Recht wird sodann eigens hingewiesen.

5. Kündigung des Abonnements

Das Abonnement kann durch die Abonnierenden jederzeit und ohne Angabe von Gründen online im Profil unter dSt.at/aboverwaltung gekündigt werden.

VI. STANDARD-Unterstützung

1. Vertrag

Als STANDARD-Unterstützer:in unterstützen Sie den STANDARD und damit unabhängigen Qualitätsjournalismus und Meinungsvielfalt mit einem einmaligen, monatlichen oder jährlichen Beitrag. Um STANDARD-Unterstützer:in zu werden, ist aus buchhalterischen Gründen die Registrierung auf der Website erforderlich.

Mit der Einrichtung Ihres monatlichen oder jährlichen Zahlungsauftrags oder mit der einmaligen Überweisung Ihrer Unterstützungsleistung kommt der Vertrag zustande.

2. Kündigung

Der Vertrag kann jederzeit und ohne Angabe von Gründen online im Profil unter „Mein digitales Abo“ gekündigt werden.

VII. Redaktionelle Newsletter

1. Vertrag

In unseren redaktionellen Newslettern stellen wir Ihnen die Nachrichten auf unserer Website in einem aggregierten Format zur Verfügung, sodass Sie diese auf einen Blick verfügbar haben. Wir bieten unsere redaktionellen Newsletter in täglichem und wöchentlichem Format zu unterschiedlichen Themen an.

2. Kündigung

Ihr Abonnement redaktioneller Newsletter können Sie in Ihrem Profil auf derStandard.at kündigen oder auch bequem am Ende jedes erhaltenen Newsletters.

VIII. Immobilien- und Karriere-Plattformen

DER STANDARD stellt auch eine Immobilien- und eine Karriere-Plattform zur Verfügung. Gewerbliche Anbietende und private Personen können ihre Immobilien veröffentlichen und so potenzielle Mieter:innen oder Käufer:innen ansprechen. Die Karriere-Plattform ermöglicht es Unternehmen, durch die Veröffentlichung von Stelleninseraten und Firmenprofilen auf sich als Arbeitgeber:in aufmerksam zu machen und von potenziellen Bewerber:innen kontaktiert zu werden.

Wenn Sie Inserate für unsere Immobilien- und Karriere-Plattform erstellen, liegt das alleinige Urheber- bzw. Leistungsschutzrecht bei der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. Dies gilt für das Gesamtbild als auch für Teile der Inserate.

Sie sind nicht berechtigt, sofern mit der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. nicht vorher schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, von für die Immobilien- und Karriere-Plattform erstellte Inserate außerhalb der Immobilien- und Karriere-Plattform zu verwenden.

Sie verpflichten sich, Ihre Inserate sorgfältig und gewissenhaft zu verfassen. Sie räumen mit der Einstellung bzw. Einspeisung des Inserats selbst oder im Namen des:der Rechtsinhabers:in der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. die ausschließlichen Nutzungsrechte an Ihren Beiträgen ein. Unbeschadet dieser Nutzungsrechte können Sie auch weiterhin über Ihre Beiträge verfügen – ohne Einwilligung der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H.. Die Urheberpersönlichkeitsrechte an den Beiträgen bleiben davon ebenfalls unberührt. Die Nutzung der eingeräumten Nutzungsrechte erfolgt ohne Entgeltleistung.

Die übertragenen und eingeräumten Rechte umfassen insbesondere, aber nicht ausschließlich, die folgenden Rechte: (a) das Senderecht für alle möglichen Sendeverfahren, (b) das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung mittels analoger, digitaler oder anderweitiger Speicher- und Datenübertragungstechnik, (c) das Recht zur Ausweitung in interaktiven Formen, (d) das Vervielfältigungs- und Verarbeitungsrecht, (e) das Bearbeitungsrecht, (f) das Übersetzungs- und Synchronisationsrecht, (g) das Drucknebenrecht, (h) das Bühnen-, Hörspiel- und Hörbuchrecht, (i) das Titelverwendungsrecht, (j) das Fort- und Weiterentwicklungsrecht, (k) das Sub-Lizensierungsrecht, (l) das Recht zur Werbung und Klammerteilauswertung (Verwertung von Ausschnitten audiovisueller Inhalte), (m) das Recht zur Verwendung für Forschungszwecke für die STANDARD-Gruppe sowie für Produkte der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H.

Die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. ist berechtigt, diese Nutzungsrechte, ganz oder teilweise auf Dritte zu übertragen und diesen Nutzungsrechte einzuräumen. Die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. ist in keiner Weise verpflichtet, die erstellten Beiträge zu verwenden.

Sie verpflichten sich, falls erforderlich, die schriftliche Zustimmung der in Ihrem Inserat genannten oder abgebildeten Personen einzuholen, die auch die Veröffentlichung für die Zwecke der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. abdeckt.

Sie haften für die rechtmäßige Übertragung der Nutzungsrechte an von Ihnen verwendeten Medien (wie etwa Text oder Bild) auf die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H.

Die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. hat das Recht, aber nicht die Pflicht, rechtswidrige Eingriffe in  Nutzungsrechte die an die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H übertragen wurden, im eigenen Namen abzuwehren bzw. hieraus resultierende Ansprüche allenfalls auch gerichtlich geltend zu machen. Inserent:innen werden die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. im Falle der Abwehr bestmöglich unterstützen. Inserent:innen haben jegliche Ansprüche Dritter, die an sie herangetragen werden, unverzüglich und schriftlich der STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. zur Kenntnis zu bringen.

Als Privatinserent:in auf unserer Immobilien-Plattform haften Sie insbesondere dafür, dass keiner der folgenden Fälle vorliegt:

  • Inserate von Immobilienfirmen, Hausverwaltungen, Bauträger:innen und allen anderen gewerblichen Anbieter:innen,
  • Privat vergebene Objekte mit illegal ausgewiesener Provision/Vermittlungsgebühr
  • Privat vergebene Objekte, bei denen Provision/Vermittlungsgebühr an Hausverwaltungen anfällt
  • Inserate mit Hyperlinks in Text und/oder Titel
  • Objekte, die mehrfach inseriert werden
  • Inserate mit Fotos, die nicht in Zusammenhang mit dem inserierten Objekt stehen (z.B. kopierte Bilder von anderen Websites)
  • Inserate, in denen nicht zulässige Gebühren (z.B. Erstmieterzuschlag, Nachmieterabwicklung) verlangt werden
  • Inserate oder Anhänge zu Inseraten, die persönliche Daten enthalten

Die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. behält sich das Recht vor, aus rechtlichen Gründen Beiträge zu löschen. Sie haben diesfalls keinen Anspruch darauf, den alten Zustand wiederherzustellen.

IX. Text und Data-Mining, Crawler

Die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. behält sich eine Nutzung ihrer Inhalte für kommerzielles Text- und Data-Mining im Sinne von § 42h Abs 6 UrhG und Art. 4 Abs 3 RL (EU) 2019/790 ausdrücklich vor. Für den Erwerb einer entsprechenden Nutzungslizenz wenden Sie sich bitte an legal@DerStandard.at.

Crawler dürfen keinen User Generated Content erstellen, insbesondere keine Postings, Bewertungen, oder an Quiz/Umfragen teilnehmen. Anwendungen oder Programme, die den angeführten Regeln nicht entsprechen, wird die STANDARD Verlagsgesellschaft m. b. H. durch alle zulässigen und geeigneten Maßnahmen am Zugriff auf unsere Webinhalte hindern.

X. Gerichtsstand, anwendbares Recht und Formalbestimmungen

Soweit sich aus verbraucherrechtlichen Bestimmungen nichts Abweichendes ergibt, ist ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB Wien Innere Stadt. Es gilt österreichisches Recht mit Ausnahme seiner Verweisungsnormen und des UN-Kaufrechts.

Änderungen der gegenständlichen AGB sind jederzeit möglich und werden mit dem der Erstveröffentlichung folgenden Tag rechtswirksam. Hinweise über Änderungen werden über ein Online- und Printmedium der STANDARD-Gruppe mitgeteilt.

Falls einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein sollten oder diese AGB Lücken enthalten, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die unwirksame Bestimmung soll dann durch eine wirksame ersetzt werden, die dem wirtschaftlichen Zweck der
unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. Gleiches gilt im Fall einer Regelungslücke.